Familienhund
... für einen harmonischen Alltag mit Kind und Hund

Kind und Familienhund – Beziehung fördern, Gefahren vorbeugen
Kinder mit einem Familienhund aufwachsen zu lassen ist berechtigter Weise ein Traum vieler Eltern – unzählige Studien belegen den positiven Einfluss von Hunden auf Sozialverhalten, Konzentrationsvermögen, Empathie, Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl von Kindern. Und gleichzeitig passieren leider rund 75 Prozent aller Bissunfälle mit Kindern, vordringlich im eigenen Haushalt! Meistens handelt es sich dabei um Vierbeiner, die bis dahin von allen Zweibeinern als völlig kinderfreundliche Hunde eingestuft wurden und dann “aus dem Nichts” geschnappt haben – dieser Eindruck trügt. Aufgeklärte und aufmerksame Eltern sind die Vorrausetzung dafür, dass ein Leben mit Familienhund spannungs- und unfallfrei funktioniert. Dabei unterstützen wir euch sehr gern mit unserem breiten Angebot rundum Alltag und Training mit Hund und Kind.
Übersicht
-
Gibt es den perfekten Familienhund?
Angebot: Beratung vor Kauf oder Adoption -
Entspannt Gassigehen als Familie mit Hund
Angebot: Kind & Familienhund Walk -
Spielerische Beschäftigung für Kinder und Familienhunde
Angebot: Kind & Familienhund Mobility -
Leben mit Familienhund: Wenn Kindererziehung auf Hundeerziehung trifft
Angebot: Kind & Familienhund Webinar + Kind & Hund Einzeltraining
Beratung vor Kauf oder Adoption eines Familienhundes
Gibt es den perfekten Familienhund?
Die meisten (werdenden) Eltern versuchen mit Sicherheit, sich vor der Adoption oder dem Kauf eines Hundes gut zu informieren. Sie suchen nach “familienfreundlichen Hunden”, “Hunderassen für Anfänger und Familien” oder dem “besten Familienhund”. Das Internet spuckt ihnen dann Ergebnisse wie Golden Retriever, Labrador und Co. aus.
Aber kann man bei bestimmten Rassen wirklich pauschal von kinderfreundlichen Hunden sprechen? Kann ein Vierbeiner aus dem Tierschutz niemals zum tollen Familienhund werden? Wie erkenne ich eine seriöse Zucht, bei der der Charakter der Welpen korrekt eingeschätzt und sie auf ein Leben als Familienhunde und gegebenenfalls als Stadthunde vorbereitet werden?
Leider kursieren zu diesem Thema viele Fehlinformationen und trotz aller Bemühungen kann man schnell in die “Hundefalle” tappen. Damit euch das möglichst nicht passiert und ihr einen tollen Begleiter für euer Familienleben findet, bietet euch HUni-Leiterin und Verhaltenstherapeutin Dr. Leandra Sabass eine Beratung vor dem Kauf oder der Adoption an.
Telefonberatung vor Kauf oder Adoption:
Preis: kostenlos (15 min. ); 20 € (30 min.)
Terminvereinbarung: sabass@h-uni.de
Kind & Familienhund Walk

Entspannt Gassigehen als Familie mit Hund
Das Baby sitzt fröhlich im Kinderwagen, das Kleinkind an der Hand oder auf dem Laufrad und der Familienhund trottet brav nebenher – klingt das nicht traumhaft? Damit das so einfach klappt, bedarf es viel Erfahrung, Training und Geduld, denn die Realität mit Kind(ern) und Hund sieht häufig viel chaotischer und komplizierter aus.
Unter Anleitung unserer Trainerin Sarah Franz, selbst Mama zweier kleiner Kinder und zweier Fellnasen, habt ihr als werdende Eltern oder Eltern mit Kind(ern) unter 5 Jahren die Möglichkeit, in eineinhalb Stunden die Leinenführigkeit am Kinderwagen, das richtige Handling sowie wichtige Kommandos wie “Bei Fuß” oder “Bleib” zu üben. Wir bauen sinnvolle und leicht umzusetzende Beschäftigungseinheiten und Übungen zur Impulskontrolle in den Walk ein.
Außerdem sprechen wir über all die Herausforderungen und mögliche Gefahren, die der Alltag mit Kind und Familienhund mit sich bringen kann.
Kind & Familienhund Walk:
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: Musikschule Ohrwurm, Hellabrunner Str. 30, 81543 München
Alter: ab dem 4. Lebensmonat (Kind); unter 5 Jahren (Kind)
Anzahl: max. 5 Hund-Mensch-Teams
Preis: 35 €
Benötigt werden: Kinderwagen/Buggy, Leckerlis + Spielzeuge für den Hund. Kinder (unter 5 Jahren) dürfen gern direkt mitgebracht werden, sollten allerdings geduldig im Kinderwagen sitzen können.
Kind & Familienhund Mobility

Spielerische Beschäftigung für Kinder und Familienhunde
Oft ist es gar nicht so einfach Hund und Kind zu kombinieren und der Frust auf allen Seiten steigt. Für Kinder ab 5 Jahren, die Lust haben mit dem Hund zu turnen, bieten wir euch deshalb ein tolles Beschäftigungsseminar im Rahmen unserer HUni-Spiele an.
Zusammen mit Trainerin, Hundephysiotherapeutin und zweifach (Hunde-)Mama Sarah Franz können die Kleinen in diesem Hundekurs für Kinder spielerisch Geschicklichkeitsaufgaben (z.B. Sprünge, Tunnel) in unserem Mobility-Parcours lösen und gemeinsam Spaß haben. Ihr bekommt neue Ideen für ein Hundetraining mit Kindern, die sich auch im trubeligen Familienalltag integrieren lassen, und ganz nebenbei wächst die Beziehung zwischen Kind und Hund.
Denn es ist besonders wichtig, dass der Hund das Kind nicht nur als Spielpartner sieht, sondern auch dessen Grenzen respektiert und mit ihm kooperiert. Auf der anderen Seite darf das Kind früh lernen, wie es eben diese Grenzen kommuniziert und eine Kooperation vom Hund einfordert. Und das klappt auf beiden Seiten am besten mit viel Spaß und Motivation.
Kind & Familienhund Mobility:
Dauer: 1 oder 2 Praxiseinheiten (à 1,5 Stunden)
Ort: Hundeplatz in der Schönstr. 87, 81543 München
Alter: ab dem 4. Lebensmonat (Hunde); ab 5 Jahren (Kind)
Anzahl: max. 5 Hund-Mensch-Teams
Preis: 30 € (Einzel); 49 € (beide Termine)
Benötigt werden: Viele Leckerlis oder weiche/größere Tube sowie kurze, dünne und leichte Leine (Vermeiden von Verheddern oder Reißen der Hindernisse); Geschirr empfehlenswert
Kind & Familienhund Webinar
Leben mit Familienhund: Wenn Kindererziehung auf Hundeerziehung trifft
Das Zusammenleben mit Kind(ern) und Hund(en) bringt viele Vorteile für alle Beteiligten, solange die unterschiedlichen Bedürfnisse berücksichtigt werden und ein fairer Umgang mit klaren Regeln und Grenzen herrscht. Und natürlich dürfen dabei Freude, Spaß und gemeinsame Beschäftigung nicht zu kurz kommen. Falls ihr euch also Fragen stellt, wie:
- Wie bereiten wir uns und den Hund in der Schwangerschaft auf das Kind vor?
- Welche Regeln müssen für Hund und Kind gelten?
- Wie sieht gutes Hundetraining für zu Hause und draußen mit Kindern aus?
- Wie sollte der Kontakt zwischen Familienhund und Baby/Klein- oder Schulkind ablaufen?
- Wie vermeiden wir Gefahrensituationen?
- Wie gehen wir mit Verhaltensthematiken (z.B. Eifersucht) um?
- Wie bringt man Kindern den richtigen Umgang mit Hunden bei?
Dann hilft euch unser Webinar auf jeden Fall weiter. Braucht ihr noch mehr und gezieltere Unterstützung, könnt ihr selbstverständlich auch jederzeit Einzelstunden bei uns buchen.
Kind & Familienhund Webinar:
Online-Seminaraufzeichnung, jederzeit abrufbar
Preis: 19€
Bald verfügbar!
Einzeltraining Kind & Hund:
nach individueller Absprache
Preis: 80 € (Einzel); 210 € (3er-Paket); 390 € (6er-Paket)
Unser Newsletter für euch!
Informationen rund um das Thema Hundetraining und -erziehung, unsere Kurse und Veranstaltungen auf einen Blick sowie exklusive Tipps und Tricks für den Alltag mit eurem vierbeinigen Freund.