Grunderziehung
... für ein starkes Mensch-Hund-Team
GRUNDKURS 1
Abruf aus dem Spiel mit anderen Hunden, Sitz (und sitzen bleiben), Platz (und liegen bleiben), Fuß und ein ‘Abbruchsignal’ (zB. Nein) ‒ das steht auf dem Stundenplan für unseren Grunderziehungskurs 1.
Ihr wollt zu einem unschlagbaren Hund-Mensch-Team zusammenwachsen und Du willst Deinen Hund verstehen lernen? Dann lege hier den Grundstein für die Erziehung Deines Hundes.
Wenn Du bisher noch nicht bei uns in der Hundeschule warst, melde dich bitte vor der Kursanmeldung für eine Einstufung an (siehe unten).
Hunde ab dem 5. Lebensmonat
Max. 5‒7 Hunde
(bei einer Teilnehmerzahl unter 5 Hunden verkürzt sich der Kurs auf 6 Kursstunden)
GRUNDKURS 1 | KURSSTARTS:
- Samstag, der 03.06.2023 um 11 Uhr
- Donnerstag, der 15.06.2023 um 18 Uhr (ausgebucht)
- Mittwoche, der 28.06.2023 um 17 Uhr
- Dienstag, der 11.07.2023 um 18 Uhr
- Freitag, der 14.07.2023 um 18 Uhr
- Mittwoch, der 19.07.2023 um 17 Uhr
- Samstag, der 19.08.2023 um 12:15 Uhr
- Donnerstag, der 24.08.2023 18 Uhr
- Freitag, der 15.09.2023 um 17 Uhr
- Samstag, der 22.09.2023 um 16 Uhr
- Mittwoch der 04.10.2023 um 18 Uhr
8 Praxisstunden (á 60 min) + das Online Seminar Das Pubertier – Erziehung trotz Baustelle im Kopf
Preis: 210 €
Ort: Hundeplatz in der Schönstraße 87 und Isarauen
GRUNDKURS 2
Nach dem 1×1 der Hundeerziehung geht es weiter:
jetzt werden die erlernten Kommandos unter Ablenkung trainiert. Ein Hund darf laufen, ein anderer muss im Bleib warten. Fuß gehen obwohl Herrchen telefoniert. Die Menschen dürfen sich begrüßen, die Hunde warten im Hintergrund. Abruf von einem fliegenden Ball oder einem vollen Futternapf. Im Grunderziehungskurs 2 geht es um Impulskontrolle und Pubertät beim Hund, aber auch um Führung in der Mensch-Hund Beziehung. Zudem führen wir die Hundepfeife als Notsignal ein und klären die große Frage: wann kann ich endlich den Futterbeutel zu Hause lassen.
Wenn Du bisher noch nicht bei uns in der Hundeschule warst, melde dich bitte vor der Kursanmeldung für eine Einstufung an (siehe unten).
Hunde ab dem 6. Lebensmonat
Max. 5‒7 Hunde
(bei einer Teilnehmerzahl unter 5 verkürzt sich der Kurs auf 6 Kursstunden)
GRUNDKURS 2 | KURSSTART:
- Dienstag, der 14.03.2023 um 18:15 Uhr
- Samstag, der 29.04.2023 um 13:30 Uhr
- Freitag, der 05.05.2023 um 18 Uhr
- Mittwoch, der 10.05.2023 um 17 Uhr
- Samstag, der 03.06.2023 um 12:30 Uhr
- Freitag, der 14.07.2023 um 17 Uhr
- Mittwoch, der 19.07.2023 um 18 Uhr
- Samstag, der 22.07.2023 um 9 Uhr
- Samstag, der 19.08.2023 um 13:15 Uhr
- Freitag, der 15.09.2023 um 18 Uhr
- Mittwoch, der 04.10.2023 um 17 Uhr
8 Praxisstunden (á 60 min)+ das Online Seminar Schnüffeln, Spielen und Apport – Beschäftigung für Zwei- und Vierbeiner
Preis: 210 €
Ort: Treffpunkt in der Schönstraße 87, Training am Hundeplatz und in den Isarauen
GRUNDKURS 3
Social Walk trifft auf ultimatives Alltagstraining:
wir sind in einer Gruppe an den Isarauen und Umgebung unterwegs, üben Abruf von fremden Hunden, Ruhe bei Radlfahrern, Joggern und flatternden Enten, gehen gesittet an Grillrästen und Picknickern vorbei, üben Gelassenheit in der Ubahnstation und im Fahrstuhl und stärken nebenbei noch durch Kommunikation und Spiel die Bindung zwischen Hund und Mensch.
Voraussetzung: Dein Hund ist verträglich mit fremden Menschen und Hunden und prinzipiell abrufbar, er/sie beherrscht die Grundkommandos (kann in den Isarauen ohne Schleppleinen laufen) unter Trainingsbedingungen (Sitz, Bleib, Fuß, Nein)
Wenn Du bisher noch nicht bei uns in der Hundeschule warst, melde dich bitte vor der Kursanmeldung für eine Einstufung an (siehe unten).
Hunde ab dem 8. Lebensmonat
Max. 6 Hunde
(bei einer Teilnehmerzahl unter 5 verkürzt sich der Kurs auf 6 Kursstunden)
GRUNDKURS 3 | KURSSTART:
- Dienstag, der 25.04.2023 um 17 Uhr
- Samstag, der 06.05.2023 um 9 Uhr
- Donnerstag, der 15.06.2023 um 18 Uhr
- Samstag, der 12.08.2023 um 12:30 Uhr
8 Praxisstunden (á 60 min)
Preis: 195 €
Ort: Treffpunkt in der Schönstraße 87, Training in den Isarauen
GASSI EXKURSION
Im Training und unter kontrollierter Ablenkung sitzt der Grundgehorsam, aber der Alltag wirft doch immer wieder Fragen auf?
Unsere Gassi-Exkursionen bedeuten Hundeerziehung im trubeligen Alltag: Abruf von fremden Hunden, im Fuß an umgeworfenen Mülleimern vorbei, Bindungstraining an den Isarauen, Stopp an der Straße, entspannt in öffentlichen Verkehrsmitteln, Bleib während Frauchen Enten füttert, etc. Auf jedem unserer Social Walks stellen wir uns einem neuen Alltags-Abenteuer.
Max. 5‒7 Hunde
GASSIEXKURSION | TERMINE:
- Samstag, der 11.02.2023 um 09:30 Uhr
- Montag, der 20.03.2023 um 17 Uhr
- Donnerstag, der 27.04.2023 um 9:30 Uhr
- Mittwoch, der 24.05.2023 um 9 Uhr
- Montag, der 26.06.2023 um 17 Uhr
Preis: 25 € für 60min
Ort: Isarauen
ZWERGERLKURS
Ein Erziehungs- und Spaßkurs nur für die Kleinen unter den Vierbeinern:
Dein „Zwerg“ möchte lernen – aber nicht zusammen mit großen Hunden? Dein kleiner Hund trifft beim Gassi keine passende Spielpartner? Auf dem Kursprogramm stehen hier das Spiel unter gleichgroßen Artgenossen, Einführung in verschiedene Beschäftigungen (Klickertrainig, Zwergerl-Agility, Schnüffeltraining) und die wichtigsten Grundkommandos (Abruf, Sitz, Platz, Bleib und Nein)
Hunde ab dem 4. Lebensmonat
Max. 5 Hunde
ZWERGERLKURS | KURSSTART:
- Mittwoch, 03.05.2023 um 17 Uhr
- Freitag, der 23.06.2023 um 17 Uhr
- Freitag, der 23.06.2023 um 18 Uhr – für Fortgeschrittene
- Samstag, der 15.07.2023 um 15 Uhr
- Samstag, der 26.08.2023 um 15 Uhr
- Samstag, der 26.08.2023 um 17 Uhr – für Fortgeschrittene
5 Praxisstunden (á 60min) + das Online Seminar Das Pubertier – Erziehung trotz Baustelle im Kopf
Preis: 190 €
Ort: Hundeplatz in der Schönstraße 87
EINSTUFUNG
Du bist Neukund*in und möchtest einen Grundkurs bei uns besuchen?
Du weisst nicht welcher Kurs für Dich und Dein Zamperl geeignet ist?
Du bist unsicher, ob Dein Hund von einem Gruppentraining profitiert? Dann komm in unsere offene Einstufungsstunde. Hier lernst du uns und unsere Trainingsmethoden kennen und wir können Dir eine Trainingsempfehlung für Dich und Deinen Hund geben.
Anmeldung bitte per Mail: servus@h-uni.de
EINSTUFUNG | Nächste Termine:
- 17.04.2023 um 15 Uhr
- 22.04.2023 um 14:30 Uhr
- 06.05.2023 um 14:30 Uhr
- 22.05.2023 um 17 Uhr
- 02.06.2023 um 19 Uhr
- 14.06.2023 um 18:30 Uhr
weitere Termine auf Anfrage
Preis: 15 €
Ort: Hundeplatz in der Schönstraße 87
Bachelor:
- 10er Karte Welpenspiel
- Onlineseminar „Welpenfragestunde”
- eine Welpenberatung (30min)
- Grunderziehungskurs 1
- alle Onlineseminare zur Grunderziehung (die parallel zu Deinem Praxistraining angeboten werden)
Preis: 300 €
Master:
- 10er Karte Welpenspiel
- Onlineseminar „Welpenfragestunde”
- eine Welpenberatung (30min)
- Grunderziehungskurs 1
- alle Onlineseminare zur Grunderziehung (die parallel zu Deinem Praxistraining angeboten werden)
- Grunderziehungskurs 2
Preis: 480 €
EINZELTRAINING
Alle Kurse können auch als Einzeltraining gebucht werden.
Die Termine und Stundeninhalte werden individuell vereinbart. Erziehungsprobleme wie Leinenführigkeit, Anspringen von Leuten, Fahrradfahrer jagen etc. können am besten im Einzeltraining gelöst werden.
Preis: 70 € einzeln für 60 min
Preis: 195 € 3er Paket
Preis: 360 € 6er Paket
Einzelstunden bei HUni-Leiterin und Verhaltenstherapeutin Dr. Leandra Sabass kosten 90€ pro Stunde
HAUSBESUCHE
Dein Hund zeigt Erziehungsprobleme nur in der häuslichen Umgebung? Du hast ein Handicap und bist deshalb nicht so mobil? Dein Hund ist so unsicher, dass er sich in fremder Umgebung sehr unwohl fühlt?
Wir kommen auch gerne zu Dir nach Hause.
Preis: 90 € für 60 min*
*zzgl. Anfahrt: 1 € pro doppeltem Kilometer
HUNDEFÜHRERSCHEIN

Hundeführerschein = das offizielle Zertifikat für Hund und Halter*in
Der Hundeführerschein besteht aus zwei Online Seminaren (je ca. 2,5 Stunden) zu Sozialverhalten, Rassekunde, Körpersprache des Hundes, Erziehen und Ausbilden von Hunden, Gefahrensituationen: erkennen und richtig reagieren und Rechtsvorschriften bei der Hundehaltung. Nach dem Seminar folgt eine Theorieprüfung und einer Praxisprüfung. Die Stadt München, möchte die Teilnahme am Hundeführerschein fördern: mit Bestehen der Prüfung kannst Du eine einjährige Befreiung von der Hundesteuer beim KVR München beantragen (in anderen Gemeinden auf Anfrage).
Die Teilnahmebestätigung vom Hundeführerschein eignet sich sowohl als Nachweis für Arbeitsgeber, um den Hund mit an den Arbeitsplatz nehmen zu dürfen als auch für zukünftige Vermieter, um zu belegen, dass ein verantwortungsbewusster Hundehalter und ein erzogener Hund einziehen möchten.
Die Praxisprüfung kann erst mit einem Hund ab 12 Monate abgelegt werden.
HUNDEFÜHRERSCHEIN I TERMINE:
- 28.04. & 05.05.2023, jeweils 17.00 – ca. 20.00 Uhr
Theorieprüfung (online) 19.05.2023 um 18 Uhr (Alternativtermine auf Anfrage)
Termine für Praxisprüfung werden individuell vereinbart
Preis: 120€ für Onlineseminar & Theorie- und Praxisprüfung
Referent*in Leandra Sabass