Problem
... für ein harmonisches, hundegerechtes Miteinander
Verhaltenscoaching

Angst, Aggression, Schwierigkeiten beim Alleinbleiben oder zur Ruhe kommen, Hypervokalisation (vermehrtes Bellen), Stress an der kurzen Leine (Ziehen, Pöbeln, etc.) ‒ all das sind Themen, bei denen es nicht um Erziehung, sondern um Emotionen und die Mensch-Hund-Beziehung geht.
Unsere Verhaltensbiologin und Tierverhaltensspezialistin Dr. rer. biol. vet Leandra Sabass erforscht gemeinsam mit dir die Ursachen für das Verhalten deines Vierbeiners und erstellt einen individuellen Trainingsplan. Schritt für Schritt schaust du wieder einem entspannten Hundealltag entgegen.
Der erste Kennenlerntermin ist die Einschätzung. Diese findet bei uns auf dem Trainingsgelände statt. Ob im Anschluss ein spezielles Einzeltraining, Verhaltenscoaching oder ein Hausbesuch sinnvoll erscheint, besprechen wir dann gemeinsam.
Verhaltenscoaching:
Dauer: 60 min.
Ort: Hundeplatz in der Schönstraße 87, 81543 München oder nach individueller Vereinbarung
Preis:
- 90 € für 60 min. Ersteinschätzung am und im Bereich um unser Trainingsgelände
- 100 € für 60 min. Verhaltenscoaching am und im Bereich um unser Trainingsgelände
- 135 € für 60 min. Hausbesuch + 2€ pro Doppelkilometer
Wir kommen dir preislich gern entgegen, wenn du dir die Verhaltenstherapie zum regulären Preis nicht leisten kannst – insbesondere bei Tierschutzhunden, die mit einer Verhaltensproblematik übernommen wurden. Schreibe in diesem Fall einfach eine Mail an sabass@h-uni.de.
Antigiftködertraining
Grillreste, alte Kaugummis und Taschentücher, ausgeleerte Mülleimer oder die Hinterlassenschaften von anderen Lebewesen ‒ der Gassigang wird zum Spießrutenlauf, wenn Hund zum Staubsauger wird.
Abgesehen von Ekel und Ärger über das Verhalten eures Vierbeiners birgt die “Futtersuche” viele Gefahren: z.B. Vergiftung, Darmverschluss oder chronische Darmentzündung.
Bevor euer Hund aus Sorge nur noch an der Leine spazieren gehen darf, lernt ihr in unserem Antigiftködertraining bei HUni-Leiterin und Tierverhaltenstherapeutin Leitung: Dr. Leandra Sabass, wie ihr Eurem Hund das Aufnehmen von Unrat abgewöhnt.
Zudem werdet ihr über mögliche physiologische Hintergründe des “ekligen” Fressverhaltens informiert und darüber warum ein reines “Nein”- und “Aus”- Training oder auch das “Anzeigetraining” nicht ausreichen.
Antigiftködertraining Seminar:
Dauer: ca. 3 Stunden mit individueller Einzelstunde (à 60min)
Alter: Hunde ab dem 4. Lebensmonat
Anzahl: max. 6 Hund-Mensch-Teams
Ort: Hundeplatz in der Schönstraße 87, 81543 München
Preis: 210 €
Antigiftköder-Einzeltraining:
Dauer: 3 Praxisstunden (à 60min)
Ort: Hundeplatz in der Schönstraße 87, 81543 München oder nach Absprache
Preis: 250 €
Antijagdtraining
Wenn du das Gassigehen wieder genießen willst, wenn du es satt hast, dass dein Hund nur mit Schnüffeln, Lauschen und in die Ferne Stieren beschäftigt ist und sich dabei nicht die Bohne für seine*n vermeintliche*n “Rudelführer*in“ interessiert, wenn du den Jagdtrieb deines Zamperls bei der Wurzel packen und damit arbeiten willst – dann bist du in unserem Antijagdtraining genau richtig!
In unserem Antijagdtraining…
… arbeiten wir ein individuelles Trainingskonzept für dich und deinen Vierbeiner aus.
… verbessern wir die Bindung zwischen deinem Hund und dir beim Gassigehen.
… optimieren wir den Grundgehorsam, auch unter jagdlicher Ablenkung.
… schaffen wir neue Lieblingshobbies für deinen Hund.
… sorgen wir dafür, dass dein Hund und du wieder GEMEINSAM und entspannt spazieren gehen könnt.
Das Training findet ausschließlich bei HUni-Leiterin Dr. Leandra Sabass, die als Referentin und Seminarleiterin zum Thema Antijagdtraining deutschlandweit tätig ist
Antijagdtraining:
Dauer: 6 Einzelstunden (à 60 Minuten) + das Webinar “Einführung ins Antijagdtraining”
Ort: Hundeplatz in der Schönstraße 87 oder nach Absprache
Preis: 495 €*
* In der Trainingsgebühr ist ein Hausbesuch innerhalb eines Radius von 20 km um unseren Hundeplatz inkludiert, für weitere Strecken wird pro Kilometer ein Aufpreis berechnet.
Einführung ins Antijagdtraining
Einführung ins Antijagdtraining
Wer einen jagdfreudigen Hund hat, weiß, wie komplex das Thema Antijagdtraining ist – das Erkennen erster Anzeichen, das zeitnahe Eingreifen, anderweitige Beschäftigungen, damit Hund gar nicht erst auf dumme Gedanken kommt – Herrchen und Frauchen sind hierbei ganz schön gefordert.
HUni-Leiterin Dr. Leandra Sabass hat selbst langjährige Erfahrung mit Jagd(-begeisterten)hunden und hält deutschlandweit regelmäßige Seminare zu diesem Thema. In einem spannenden Online-Seminar hat sie nun die wichtigsten Informationen und Tipps praktisch für euch zusammengefasst.
Einführung ins Antijagdtraining:
Dauer: ca. 2 Stunden; W
Ort: Webinar-Aufzeichnung; jederzeit abrufbar
Preis: 29 €
Tagesseminar Antijagdtraining
Tagesseminar Antijagdtraining
Unsere Hunde sind naturgemäß Beutegreifer. In manche Gebrauchshunderassen wurde über Jahrhunderte ein Jagdinstinkt hineingezüchtet, der den eines Wildtieres weit übersteigt. Diese Anlage können wir nicht wegtrainieren – aber durch die Domestikation sind unsere Hunde außerordentlich kooperationswillig und anpassungsfreudig.
Sie können lernen, dass Wildern tabu und die Zusammenarbeit mit dem Menschen am lohnenswertesten ist. Dafür braucht es nicht nur sehr guten Grundgehorsam und eine außerordentliche Impulskontrolle, sondern vor allem Spaß und Erfolgserlebnisse mit dem Zweibeiner beim täglichen Gassigehen. Diese Themen bearbeiten wir in Theorie und Praxis in unserem Tageseminar – sei dabei und werde wieder zu einem Team mit deinem jagdfreudigen Hund!
Tagesseminar Antijagdtraining:
Dauer: ca. 7 Stunden mit Pause (3 Stunden online + 3 Stunden vor Ort)
Alter: ab dem 4. Lebensmonat
Anzahl: max. 10 Teilnehmer*innen (5 Plätze mit Hund, 5 Plätze ohne Hund)
Preis: 225 € (mit Hund); 120 € (ohne Hund)
Ort: Hundeplatz in der Schönstr. 87, 81543 München
Da zu einem erfolgreichen Antijagdtraining auch Beschäftigungsarbeit mit dem Hund gehört, ist bei diesem Seminar ein HUni-Spiele Intensivtraining deiner Wahl (Nasenarbeit, Dummy, Tricktraining oder Mobility) im Wert von 49 € inkludiert (nur inkludiert bei der Buchung mit Hund).
Antijagd-Kurs
Antijagd-Kurs
Unsere Hunde sind naturgemäß Beutegreifer. In manche Gebrauchshunderassen wurde über Jahrhunderte ein Jagdinstinkt hineingezüchtet, der den eines Wildtieres weit übersteigt. Diese Anlage können wir nicht wegtrainieren – aber durch die Domestikation sind unsere Hunde außerordentlich kooperationswillig und anpassungsfreudig.
Sie können lernen, dass Wildern tabu und die Zusammenarbeit mit dem Menschen am lohnenswertesten ist. Dafür braucht es nicht nur sehr guten Grundgehorsam und eine außerordentliche Impulskontrolle, sondern vor allem Spaß und Erfolgserlebnisse mit dem Zweibeiner beim täglichen Gassigehen. Diese Themen bearbeiten wir in Theorie und Praxis in unserem Kurs – sei dabei und werde wieder zu einem Team mit deinem jagdfreudigen Hund!
Antijagd-Kurs:
4 Termine (ein Onlineteil à 2,5 Stunden, 3 Termine vor Ort à 60 Min)
Alter: ab dem 4. Lebensmonat
Anzahl: max. 10 Teilnehmer*innen (5 Plätze mit Hund, 5 Plätze ohne Hund)
Preis: 225 € (mit Hund); 120 € (ohne Hund)
Ort: online + Hundeplatz in der Schönstr. 87, 81543 München
Da zu einem erfolgreichen Antijagdtraining auch Beschäftigungsarbeit mit dem Hund gehört, ist bei diesem Seminar ein HUni-Spiele Intensivtraining deiner Wahl (Nasenarbeit, Dummy, Tricktraining oder Mobility) im Wert von 49 € inkludiert (nur inkludiert bei der Buchung mit Hund) sowie die Aufzeichnung “Einführung ins Antijagdtraining” im Wert von 29€.
Medical Training

Dein Hund mag sich (von fremden Leuten) nicht anfassen lassen – was bei Tierärzt*in oder Hundefrisör*in zum Problem wird? Dein Hund musste eine unangenehme Behandlung über sich ergehen lassen und mag seitdem nicht mehr zum*r Tierärzt*in gehen, versteckt sich auch vor dir wenn du eine Zecke entfernen oder seine Krallen schneiden möchtest? Tierärztliche Untersuchungen sind nur noch mit Maulkorb oder unter Narkose möglich? – Das muss so nicht bleiben!
In unserem Seminar zum Medical Training lernst du von Tierarzthelferin und HUni-Leiterin Miriam Faltlhauser, wie du deinem Hund die Angst nimmst, spielerisch Vertrauen aufbaust und dein Hund Tierarzt- oder Hundefrisörbesuch gelassen erträgt.
Medical Training Kurs:
Dauer: 5 Praxisstunden (à 60 Minuten)
Alter: ab dem 5. Lebensmonat
Anzahl: max. 5 Hund-Mensch-Teams
Ort: Hundeplatz in der Schönstr. 87, 81543 München
Preis: 175 €
Medical Training Einzelstunde:
Dauer: 1 Stunde
Ort: Hundeplatz in der Schönstr. 87, 81543 München oder nach Absprache
Preis: 210 € (3er-Paket); 390 € (6er-Paket)
ERSTE HILFE

Erste Hilfe beim Hund
Dein Hund hat etwas giftiges Gefressen oder sich eine Schnittwunde an der Pfote auf der Bergtour eingefangen. Es gab eine Beißerei mit blutigem Ausgang. Der Hund läuft vors Auto… In vielen – hoffentlich nie eintretenden – Situationen brauchen Hunde wie Menschen sofort Hilfe vor Ort. Auch wenn die Tierrettung bereits gerufen ist oder ihr auf dem Weg in die Tierklinik seid, kann jede Minute zählen.
Bei Tierarzt Joachim Gebhart oder Tierärztin Sandra Schober lernst du im Seminar alles, was es für die Erste Hilfe beim Hund benötigt. Hier gibt es nicht nur Theorie, sondern auch praktische Tipps – wo fühlt man eigentlich den Puls beim Hund? Und wie lege ich einen richtigen Pfotenverband an?
Erste Hilfe beim Hund Seminar:
Dauer: ca. 2,5-3 Stunden
Anzahl: max. 7 Hund-Mensch-Teams
Ort: Hundeplatz in der Schönstraße 87, 81543 München
Preis: 49 € (24 € ohne Hund)
INTAKE
Intake (online): Du möchtest eine Einschätzung für das Verhalten deines Hundes? Du weißt nicht, ob ihr ein Verhaltenscoaching braucht? Du möchtest erste Tipps für ein beginnendes Problemverhalten? Dann vereinbare ein “Intake” bei unserer Verhaltensexpertin Dr. Leandra Sabass.
Hier wird in einem Erstgespräch abgeklärt was die Ursache für das Verhalten deines Hundes ist und du bekommst erste Trainingstipps. Du kannst im Vorhinein Videos vom Verhalten deines Hundes an Leandra schicken.
Unser Newsletter für euch!
Informationen rund um das Thema Hundetraining und -erziehung, unsere Kurse und Veranstaltungen auf einen Blick sowie exklusive Tipps und Tricks für den Alltag mit eurem vierbeinigen Freund.
