Seminare

ONLINE SEMINARE

 Preis: 19 € (für Kunden, die einen Bachelor oder Master gebucht haben kostenlos)

 Dauer: zwischen 1,5 und 2 Stunden

 Preis AntijagdSeminar: 35 €

 Dauer: zwischen 2 und 2,5 Stunden


Jeden dritten Montag im Monat um 18 Uhr unser online Seminar zur Pubertät beim Hund:

 Preis: 25 € (für Kunden, die einen Bachelor oder Master gebucht haben kostenlos)

 Dauer: zwischen 2 und 2,5 Stunden


 Preis: 19 € (für Kunden, die einen Bachelor oder Master gebucht haben kostenlos)

 Dauer: zwischen 1,5 und 2 Stunden

SEMINARE INHALTE

“WG-Mitglied oder Rudelchef – Regeln für zuhause”
Beim Gassigehen und auf dem Hundeplatz soll der Hund gut hören und seinen Besitzer als Rudelführer akzeptieren, aber daheim ist er Kumpel und Kuschelpartner auf Augenhöhe – kann das funktionieren?
Aufmerksamkeitsheischendes Verhalten, Ruhelosigkeit, das Verteidigen von Ressourcen wie dem Sofa oder Essen oder das Anbellen von Besuch kann die Hund-Mensch-Beziehung ziemlich strapazieren.
Wie ihr Fehler vermeidet und ein souveränder Rudelführer in allen Lebenslagen werdet, erklären wir euch in diesem Online Seminar zum Thema “WG-Mitglied oder Rudelchef – Regeln für zuhause”.
“Einführung ins Antijagdtraining”
Wer einen jagdfreudigen Hund hat, der weiß, wie komplex das Thema Antijagdtraining ist – das Erkennen erster Anzeichen; das zeitnahe Eingreifen; anderweitige Beschäftigungen, damit hund gar nicht erst auf dumme Gedanken kommt – Herrchen bzw. Frauchen sind hierbei ganz schön gefordert.
HUni Leiterin Dr. Leandra Sabaß hat selbst langjährige Erfahrung mit Jagd(-begeisterten)hunden und hält deutschlandweit regelmäßige Seminare zu diesem Thema. In einem spannenden Online Seminar hat sie nun die wichtigsten Informationen und Tipps praktisch für euch zusammengefasst.
“Belohnung, Bestrafung und Abbruchsignal – die richtigen Trainingsmethoden”
Einer der größten Stolpersteine im Hundetraining ist das richtige Belohnen – nicht nur muss das Timing stimmen, auch muss der Vierbeiner die vermeintliche Belohnung tatsächlich als gut empfinden.
Für viele Hunde sind Leckerlis oder Spielzeuge belohnend, für einige kann aber auch rennen, buddeln, jagen etc. das Allergrößte sein.
Die positive Bestärkung ist die beste Methode, um deinen Hund langfristig gut zu erziehen!
Trotzdem kommen wir auch um das Thema “Strafe” nicht komplett drum rum.
Das heißt nicht, dass wir unsere Fellnasen mit Gewalt unterwerfen sollen, aber wir müssen ihnen Grenzen setzen und ihnen beibringen, welches Verhalten unerwünscht ist – um das Fressen von Unrat, Zerkauen von Schuhen oder Anspringen von Menschen zu unterbinden, ist ein Abbruchsignal unerlässlich.
 Mehr zu diesem spannenden und komplexen Thema erfahrt ihr im Online Seminar “Belohnung, Bestrafung und Abbruchsignal – die richtigen Trainingsmethoden”.
Das Pubertier – Erziehung trotz Baustelle im Kopf”
Die Welpenzeit ist vorbei, und plötzlich wird aus dem anhänglichen und strebsamen Fellknäuel ein Pubertier – ähnlich wie beim Mensch spielen in dieser Phase auch bei den Vierbeinern plötzlich die Hormone verrückt, selbst die einfachsten Kommandos scheinen vergessen zu sein und das Verhalten gegenüber Artgenossen ändert sich.
Oft treibt der halbstarke Raudi seine Besitzer*innen dabei halb in den Wahnsinn. Doch mit viel Geduld, Konsequenz und Übung kommt ihr zusammen gut durch diese herausfordernde Zeit – unsere Trainerin und Verhaltensberaterin Luisa Auerbach erläutert in diesem spannenden Online Seminar, was es für euch als Halter*innen zu beachten gilt, welche Pubertätsphasen es gibt, was im Körper und Gehirn eures Hundes passiert und welche Rolle die Kastration bzw. Sterilisation spielt.
“Schnüffeln, Spielen und Apport – Beschäftigung für Zwei- und Vierbeiner”
Ob Apport, Schnüffeln, Tricks, Intelligenzspiele oder Mobility – es gibt viele Möglichkeiten, seinen Hund schnell und einfach auszulasten.
Dabei gibt es aber einiges zu beachten: mache ich meinen Zamperl zum Ball-Junkie; gehe ich aus Versehen auf aufmerksamkeitsheischendes Verhalten ein; was mache ich, wenn sich der Hund zu sehr ins Spiel reinsteigert…?
Welche Möglichkeiten der Beschäftigung ihr habt, wie ihr diese Ideen richtig umsetzt und wie ihr dabei Fehler vermeidet erfahrt ihr in unserem Online Seminar zum Thema “Schnüffeln, Spielen und Apport – Beschäftigung für Zwei- und Vierbeiner”.
“Keine Gezerre – Leinenführigkeit und Fuß”
Die meisten Hundebesitzer*innen kennen es – die letzten zehn Minuten des Heimwegs läuft der Hund entspannt am Bein, die restliche Zeit wird ungeduldig gezerrt, an jeder Ecke geschnüffelt und wenn fremde Hunde vorbeikommen, ist es mit der Leinenführigkeit gleich vorbei. Wie ihr das Leinenführigkeitstraining richtig aufbaut; welchen Trick ihr anwenden könnt, wenn ihr mal keine Zeit habt konsequent das Ziehen zu unterbinden und wie ihr mit einem soliden “bei Fuß” auch durch schwierige Situationen kommt, haben wir anschaulich in unserem Online Seminar zum Thema “Kein Gezerre – Leinenführigkeit und Fuß” zusammengefasst.